Ereignisse vor 30 Jahren
Choose Year:
10 Jahre 1 Jahr
1 Jahr 10 Jahre
- Themen 1995
- Kalender 1995
- Nobelpreise 1995
- Jubiläum heute
November 1994
Freitag, 4.11.1994 - vor 30 Jahren
Friedenswilliger israelischer Premier Rabin fällt Attentat zum Opfer
Nicht nur in Bosnien, auch im Nahen Osten stehen die Friedenssignale auf Grün: Nach schwierigen Verhandlungen unterzeichnen Israels Ministerpräsident Yitzhak Rabin und PLO-Chef
Attentat 1995
Januar 1995
1995
Sonntag, 1.1.1995 - vor 30 Jahren
EU - Gemeinschaft von 15 Ländern
Durch den Beitritt von Finnland, Österreich und Schweden wird die Europäische Union (EU) eine Gemeinschaft von 15 Ländern.
1995
Dienstag, 17.1.1995 - vor 30 Jahren
Ein Erdbeben mit einer Stärke von 7,2 auf der Richter-Skala verwüstet die Region um die japanischen Millionenstädte Kobe und Osaka.
1995
Donnerstag, 19.1.1995 - vor 30 Jahren
Russische Truppen erobern Präsidentenpalast in Grosny
Tschetschenien, Grosny:Nach dreiwöchigen erbitterten Kämpfen erobern russische Truppen den Präsidentenpalast in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny.
1995
Montag, 30.1.1995 - vor 30 Jahren
Mit 10,69 m erreicht das Rheinhochwasser in Köln den höchsten Stand seit 1926.
1995
Dienstag, 31.1.1995 - vor 30 Jahren
Chinesisches Neujahrsfest 1995, Beginn des Holz-Schwein-Jahres
China:Das chinesische Neujahr, auch als Frühlingsfest bekannt, markiert den Beginn des neuen Mondjahres und wird mit Feuerwerken, Drachen- und Löwentänzen, Familienfeiern sowie dem traditionellen Austausch von roten Umschlägen gefeiert, um Glück und Wohlstand zu bringen. Das Jahr 1995 (Holz-Schwein-Jahr) ist dem Tierkreiszeichen Schwein gewidmet, das mit Eigenschaften wie Ehrlichkeit, Freundlichkeit, Optimismus, Großzügigkeit, Friedlichkeit verbunden wird und das Schicksal der Menschen des Jahres beeinflussen soll. (Letztes Neujahr 10.2.1994 - Nächstes Neujahr 19.2.1996)
Februar 1995
1995
Mittwoch, 8.2.1995 - vor 30 Jahren
Der Westen Kolumbiens wird von einem Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Richter-Skala erschüttert. Mindestens 37 Menschen kommen uns Leben, über 200 werden verletzt.
März 1995
1995
Samstag, 4.3.1995 - vor 30 Jahren
Weltrekord, Frauen, Hammerwurf
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Hammerwurf erzielt Mihaela Melinte (Rumänien) mit 66,86 m. Vorheriger Weltrekord 23.2.1994, Nächster Weltrekord 5.6.1995.
1995
Sonntag, 19.3.1995 - vor 30 Jahren
Weltrekord, Frauen im Halbmarathon
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Halbmarathon (21,097 km) erzielt Uta Pippig (Deutschland) mit 1:07:58 h. Vorheriger Weltrekord 18.5.1991, Nächster Weltrekord 9.3.1997.
Montag, 20.3.1995 - vor 30 Jahren
Sekte terrorisiert Japan mit Giftgas
GiftgasanschlagErstmals in der Geschichte des Terrorismus ist eine ganze Stadt das Ziel eines Attentats: In mehreren U-Bahn-Linien der japanischen Hauptstadt werden bei Anschlägen am...
Anschlag 1995
1995
Montag, 20.3.1995 - vor 30 Jahren
Giftgasanschlag in der Tokioter U-Bahn
Japan, Tokio:An den Folgen eines Giftgasanschlags in der Tokioter U-Bahn sterben zwölf Menschen, zahlreiche Menschen müssen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Fünf Ōmu-Shinrikyō-Mitglieder deponieren zur morgendlichen Hauptverkehrszeit in fünf im U-Bahnhof Kasumigaseki, im Zentrum Tokios, zusammentreffenden Pendlerzügen von drei Tokioter U-Bahn-Linien in Zeitungspapier eingewickelte Kunststoffbeutel, die das Nervengift Sarin enthalten. Insgesamt gibt es 12 Tote und 1039 Verletzte sowie 4460 Opfer, die mit Symptomen ins Krankenhaus müssen. Ōmu-Shinrikyōn wird in der deutschsprachigen Presse häufig als Aum-Sekte bezeichnet.
April 1995
Mittwoch, 19.4.1995 - vor 29 Jahren
Terror im Herzen der USA - Oklahoma City
Ein neunstöckiges Bürohaus wird durch eine Autobombe am 19. April völlig zerstört. Als mutmaßliche Täter werden drei Mitglieder der Arizona-Patrioten, einer rechtsradikalen Miliz, festgenommen....
Terror 1995
1995
Mittwoch, 19.4.1995 - vor 29 Jahren
Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City
Vereinigte Staaten, Oklahoma City:In Oklahoma City werden bei einem Bombenanschlag, mit einem mit Sprengstoff beladenen Lastkraftwagen, auf das Behördengebäude Murrah Federal Building im Stadtzentrum mindestens 168 Menschen getötet. Es ist einer der schwersten Terroranschläge in der Geschichte der Vereinigten Staaten.Das achtstöckige Gebäude hat bis zu seiner nahezu vollständigen Zerstörung als Sitz mehrerer Behörden der Bundesregierung gedient. Im ersten Stock befindet sich auch ein Kindergarten; insgesamt sterben 19 Kinder. Als Täter wird Timothy McVeigh – ein 26-jähriger Veteran aus dem Zweiten Golfkrieg –, Terry Nichols und Michael Fortier identifiziert und verurteilt.
Bombenanschlag in Oklahoma City
Mittwoch, den 19. April 1995 - 9:02: Das Murrah Federal Building in Oklahoma City nach dem Bombenanschlag. Der Anschlag in Oklahoma City war ein terroristischer LKW-Anschlag auf das Alfred P. Murrah Federal Building in Oklahoma City, Oklahoma, Vereinigte Staaten. Der von den regierungsfeindlichen Extremisten Timothy McVeigh und Terry Nichols verübte Bombenanschlag ereignete sich um 9:02 Uhr und tötete mindestens 168 Menschen, verletzte mehr als 680 weitere und zerstörte mehr als ein Drittel des Gebäudes, das abgerissen werden musste.
Bombenanschlag in Oklahoma City©
Mittwoch, den 19. April 1995 - 9:02: Das Murrah Federal Building in Oklahoma City nach dem Bombenanschlag. Der Anschlag in Oklahoma City war ein terroristischer LKW-Anschlag auf das Alfred P. Murrah Federal Building in Oklahoma City, Oklahoma, Vereinigte Staaten. Der von den regierungsfeindlichen Extremisten Timothy McVeigh und Terry Nichols verübte Bombenanschlag ereignete sich um 9:02 Uhr und tötete mindestens 168 Menschen, verletzte mehr als 680 weitere und zerstörte mehr als ein Drittel des Gebäudes, das abgerissen werden musste.
Staff Sergeant Preston Chasteen, Public domain, via Wikimedia Commons
Mai 1995
1995
Montag, 1.5.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, 20 km Gehen
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen über 20 km Gehen erzielt Liu Hongyu (China) mit 01:27:30 Stunden. Vorheriger Weltrekord 13.5.1988, Nächster Weltrekord 7.2.1999.
1995
Sonntag, 7.5.1995 - vor 29 Jahren
Jacques Chirac wird Präsident
Frankreich:Mit 52,6% der Stimmen setzt sich der Gaullist Jacques Chirac bei der Wahl zum französischen Staatspräsidenten im zweiten Wahlgang gegen den Sozialisten Lionel Jospin durch.
Sonntag, 7.5.1995 - vor 29 Jahren
Jacques Chirac folgt François Mitterrand als Präsident
In der Stichwahl am 7. Mai um das Amt des Staatspräsidenten kann sich der Kandidat der Bürgerlichen, Jacques Chirac, mit 52,64% der Stimmen...
Politik und Gesellschaft 1995
1995
Samstag, 13.5.1995 - vor 29 Jahren
Ebola in Zaire
Zaire:In Zaire stellen die Behörden die Stadt Kikwit unter Quarantäne, nachdem dort Erkrankungen und Todesfälle durch das Ebola-Virus aufgetreten sind.
Samstag, 13.5.1995 - vor 29 Jahren
Ebola-Seuche löst weltweit Besorgnis aus
Die Regierung von Zaïre stellt am 13. Mai die Stadt Kikwitt im Westen des Landes unter Quarantäne und lässt alle Zufahrtsstraßen sperren, nachdem in...
Gesundheit 1995
1995
Samstag, 20.5.1995 - vor 29 Jahren
Bei einer Serie von Erdbeben auf der indonesischen Insel Sulawesi werden 31 Menschen verletzt. Die Erdstöße erreichen eine Stärke von 5,8 auf der Richter-Skala.
1995
Sonntag, 28.5.1995 - vor 29 Jahren
Die Stadt Neftegorsk auf der ostsibirischen Insel Sachalin wird durch ein Erdbeben fast völlig zerstört.
Juni 1995
1995
Sonntag, 4.6.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, 10 km Gehen
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen über 10 km Gehen erzielt Larisa Ramazanowa (Russland) mit 41:29 min. Vorheriger Weltrekord 5.5.1987, Nächster Weltrekord 20.4.1996.
1995
Montag, 5.6.1995 - vor 29 Jahren
Der Äthiopier Haile Gebrselassie läuft in Hengelo die 10 000 m in 26:43,53 min und verbessert damit den 1994 aufgestellten Weltrekord des Kenianers William Sigei um 8,7 sec.
1995
Montag, 5.6.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Männer, 10.000-Meter-Lauf
Niederlande, Hengelo:Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Langstrecke) über 10.000 Meter erzielt Haile Gebrselassie (Äthiopien) mit 26:43,53 min. (FBK-Games). Vorheriger Weltrekord 22.7.1994, Nächster Weltrekord 23.8.1996.
1995
Montag, 5.6.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, Hammerwurf
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Hammerwurf erzielt Olga Kuzenkowa (Russland) mit 68,14 m. Vorheriger Weltrekord 4.3.1995, Nächster Weltrekord 18.6.1995.
1995
Dienstag, 6.6.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Männer, 5000-Meter-Lauf
Italien, Rom:Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Langstrecke) über 5000 Meter erzielt Moses Kiptanui (Kenia) mit 12:55,30 min. (Golden Gala). Vorheriger Weltrekord 4.6.1994, Nächster Weltrekord 16.8.1995.
1995
Mittwoch, 14.6.1995 - vor 29 Jahren
Urteil zu den Kaufhaus-Erpressungen
BRD, Berlin:Das Berliner Landgericht verhängt in zweiter Instanz eine erhöhte Haftstrafe von neun Jahren gegen Arno Funke und verurteilt ihn zur Zahlung von 2,5 Millionen DM Schadensersatz an Karstadt. (Erste Instanz am 14. März 1995 zu sieben Jahren und neun Monaten Haft)
1995
Mittwoch, 14.6.1995 - vor 29 Jahren
Geiselnahme von Budjonnowsk
Russland, Budjonnowsk:Ein Kommando von tschetschenischen Rebellen besetzt das Krankenhaus der südrussischen Stadt Budjonnowsk und nimmt zwischen 1100 und 1600 Geiseln. Bei der gewaltsamen Stürmung des Krankenhauses durch russische Sicherheitskräfte werden 123 Geiseln getötet und rund 400 verletzt. Boris Jelzin kritisierte später das gewaltsame Vorgehen der russischen Truppen. Die Geiselnahme dauert insgesamt sechs Tage lang.
1995
Sonntag, 18.6.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, Stabhochsprung
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Stabhochsprung erreicht Daniela Bartová (Tschechien) mit 4,12 m. Vorheriger Weltrekord 21.6.1993, Nächster Weltrekord 2.7.1995.
1995
Sonntag, 18.6.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, Hammerwurf
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Hammerwurf erzielt Olga Kuzenkowa (Russland) mit 68,16 m. Vorheriger Weltrekord 5.6.1995, Nächster Weltrekord 17.2.1996.
Samstag, 24.6.1995 - vor 29 Jahren
Christo verhüllt den Reichstag in Berlin
Der bulgarisch-US-amerikanische Künstler (eigtl. Christo Javacheff) und seine Frau Jeanne-Claude haben ein lange geplantes Projekt verwirklicht und das Reichstagsgebäude unter einer silbrig glänzenden Hülle verborgen...
Kunst und Kultur 1995
1995
Samstag, 24.6.1995 - vor 29 Jahren
Verhüllter Reichstag
Deutschland, Berlin:Der Reichstag in Berlin wird nach den Plänen der Künstler Christo und Jeanne-Claude verhüllt. Die Kunstaktion, die bis zum 6. Juli dauert, entwickelt sich zu einer Publikumsattraktion.
1995
Donnerstag, 29.6.1995 - vor 29 Jahren
Mit der "Atlantis" dockt erstmals eine US-Raumfähre an die russische Raumstation "Mir" an. In beiden Ländern wird die Öffnung des Verbindungstunnels live im Fernsehen übertragen.
Juli 1995
1995
Sonntag, 2.7.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, Stabhochsprung
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Stabhochsprung erreicht Daniela Bártová (Tschechien) mit 4,14 m. Vorheriger Weltrekord 18.6.1995, Nächster Weltrekord 6.7.1995.
1995
Donnerstag, 6.7.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, Stabhochsprung
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Stabhochsprung erreicht Daniela Bártová (Tschechien) mit 4,15 m. Vorheriger Weltrekord 2.7.1995, Nächster Weltrekord 5.8.1995.
1995
Dienstag, 11.7.1995 - vor 29 Jahren
Massaker von Srebrenica
Die zur UNO-Schutzzone erklärte bosnische Muslim-Enklave Srebrenica wird von bosnischen Serben erobert. Später wird bekannt, dass es Massenhinrichtungen von männlichen Bewohnern Srebrenicas im wehrfähigen Alters gegeben hat. Das Massaker zieht sich über mehrere Tage hin – im Kern vom 11. bis zum 19. Juli 1995 – und verteilt sich auf eine Vielzahl von Tatorten in der Nähe von Srebrenica. Mehr als 8000 Bosniaken – fast ausschließlich Männer und Jungen zwischen 13 und 78 Jahren – werden ermordet.
Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern (2007)
Das Massaker von Srebrenica, war der Völkermord im Juli 1995 an mehr als 8.000 bosniakisch-muslimischen Männern und Jungen in und um die Stadt Srebrenica während des Bosnienkrieges. Das Massaker zog sich über mehrere Tage hin – im Kern vom 11. bis zum 19. Juli 1995. (Foto: Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern 2007)
Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern (2007)©
Das Massaker von Srebrenica, war der Völkermord im Juli 1995 an mehr als 8.000 bosniakisch-muslimischen Männern und Jungen in und um die Stadt Srebrenica während des Bosnienkrieges. Das Massaker zog sich über mehrere Tage hin – im Kern vom 11. bis zum 19. Juli 1995. (Foto: Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern 2007)
I, Pyramid, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
1995
Mittwoch, 12.7.1995 - vor 29 Jahren
Der algerische Mittelstreckenläufer Noureddine Morceli verbessert in Nizza seinen Weltrekord über 1500 m um 1,49 sec auf 3:27,37 min.
1995
Mittwoch, 12.7.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Männer, 1500-Meter-Lauf
Frankreich, Nizza:Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Mittelstrecke) über 1500 Meter erzielt Noureddine Morceli (Algerien) mit 3:27,37 min. Vorheriger Weltrekord 6.9.1992, Nächster Weltrekord 14.7.1998.
1995
Dienstag, 18.7.1995 - vor 29 Jahren
Der britische Dreispringer Jonathan Edwards verbessert den seit 1985 geltenden Weltrekord um einen Zentimeter auf 17,98 m.
1995
Samstag, 22.7.1995 - vor 29 Jahren
Bei einem Sportfest im belgischen Hechtel verbessert die Portugiesin Fernanda Ribeiro den 1986 aufgestellten 5000-m-Weltrekord der Norwegerin Ingrid Kristiansen um 88 Hundertstelsekunden auf 14:36,45 min.
1995
Samstag, 22.7.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, 5000-Meter-Lauf
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen (Langstrecke) über 5000 Meter erzielt Fernanda Ribeiro (Portugal) mit 14:36,45 min. Vorheriger Weltrekord 5.8.1986, Nächster Weltrekord 21.10.1997.
1995
Samstag, 29.7.1995 - vor 29 Jahren
Bei einem Sportfest im italienischen Sestriere überbietet der Kubaner Ivan Pedroso den 1991 aufgestellten Weitsprungweltrekord von Mike Powell (8,95 m) um einen Zentimeter. Der Rekord wird jedoch nicht anerkannt, weil - wie Videoaufnahmen belegen - die Windmessung verfälscht wurde: Bei den letzten vier Versuchen Pedrosos stand ein Mann vor dem Windmeßgerät.
August 1995
1995
Samstag, 5.8.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, Stabhochsprung
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Stabhochsprung erreicht Andrea Müller (Deutschland) mit 4,18 m. Vorheriger Weltrekord 6.7.1995, Nächster Weltrekord 18.8.1995.
1995
Donnerstag, 10.8.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, Dreisprung
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Dreisprung erzielt Inessa Krawez (Ukraine) mit 15,50 m. Vorheriger Weltrekord 21.8.1993.
1995
Mittwoch, 16.8.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Männer, 3000-Meter-Hindernislauf
Schweiz, Zürich, Letzigrund-Stadion:Den Leichtathletikweltrekord der Männer über 3000 m Hindernis erzielt Moses Kiptanui (Kenia) mit 7:59,18 min. Vorheriger Weltrekord 19.8.1992, Nächster Weltrekord 13.8.1997.
1995
Mittwoch, 16.8.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Männer, 5000-Meter-Lauf
Schweiz, Zürich, Letzigrund-Stadion:Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Langstrecke) über 5000 Meter erzielt Haile Gebrselassie (Äthiopien) mit 12:44,39 min. (Weltklasse Zürich). Vorheriger Weltrekord 6.6.1995, Nächster Weltrekord 13.8.1997.
1995
Mittwoch, 16.8.1995 - vor 29 Jahren
Beim Sportfest im Letzigrund-Stadion von Zürich verbessert der Kenianer Moses Kiptanui seinen Weltrekord über 3000-m-Hindernis: Mit 7:59,18 min bleibt er als erster Läufer unter der Acht-Minuten-Marke. Über 5000 m verbessert der Äthiopier Haile Gebrselassie Kiptanuis Weltrekord um 10,91 sec auf 12:44,39 min.
1995
Freitag, 18.8.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, Stabhochsprung
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Stabhochsprung erreicht Daniela Bártová (Tschechien) mit 4,20 m. Vorheriger Weltrekord 5.8.1995, Nächster Weltrekord 17.12.1995.
1995
Freitag, 18.8.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Männer, Dreisprung
Den Leichtathletikweltrekord der Männer im Dreisprung erzielt Jonathan Edwards (Vereinigtes Königreich) mit 17,98 m. Vorheriger Weltrekord 16.7.1985, Nächster Weltrekord 6.9.1995.
1995
Freitag, 25.8.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, 1000-Meter-Lauf
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen (Mittelstrecke) über 1000 Meter erzielt Maria de Lurdes Mutola (Mosambik) mit 2:29,34 min. Vorheriger Weltrekord 17.8.1990, Nächster Weltrekord 23.8.1996.
1995
Mittwoch, 30.8.1995 - vor 29 Jahren
Bisher größter Kampfeinsatz in der Geschichte der NATO
Bei dem bisher größten Kampfeinsatz in der Geschichte der NATO bombardieren Kampfflugzeuge der westlichen Allianz serbische Stellungen bei Sarajevo, Pale, Tuzla und Gora z de. In die Kämpfe greift auch die Artillerie der am Berg Igman bei Sarajevo stationierten Schnellen Eingreiftruppe ein.
September 1995
Dienstag, 5.9.1995 - vor 29 Jahren
Mitterands Nachfolger Chirac bringt die Welt mit Atomtests auf
Frankreich ist dasjenige europäische Land, das 1995 am häufigsten in die Schlagzeilen der internationalen Presse gerät. Am 7. Mai wird der Neogaullist Jacques...
Politik 1995
1995
Mittwoch, 6.9.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Männer, Dreisprung
Den Leichtathletikweltrekord der Männer im Dreisprung erzielt Jonathan Edwards (Vereinigtes Königreich) mit 18,29 m . Vorheriger Weltrekord 18.8.1995.
1995
Sonntag, 10.9.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, 400-Meter-Hürdenlauf
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen über 400 m Hürden erzielt Kim Batten (Vereinigte Staaten) mit 52,61 s. Vorheriger Weltrekord 19.8.1993, Nächster Weltrekord 8.8.2003.
1995
Donnerstag, 14.9.1995 - vor 29 Jahren
Ein Erdbeben mit einer Stärke von 7,2 auf der nach oben offenen Richter-Skala verursacht vor allem an der mexikanischen Pazifikküste schwere Sachschäden. Drei Menschen kommen ums Leben.
1995
Donnerstag, 28.9.1995 - vor 29 Jahren
Interimsabkommen über das Westjordanland und den Gazastreifen
Vereinigte Staaten, Washington:Der israelische Ministerpräsident Yitzhak Rabin und PLO-Chef Jasir Arafat unterzeichnen in Washington einen Vertrag über einen Teilabzug der israelischen Armee aus dem Westjordanland und eine Ausweitung der palästinensischen Autonomie. Das Abkommen ist ein Bestandteil eines umfassenden Friedensprozesses, der auf dem Gaza-Jericho-Abkommen (englisch: Declaration of Principles, abgekürzt DOP, auch als Oslo-Abkommen oder Oslo I bekannt) basiert. Dieses wurde offiziell am 13. September 1993 von Israel und der PLO durch Rabin und Arafat in Washington unterzeichnet.
Oktober 1995
1995
Sonntag, 1.10.1995 - vor 29 Jahren
Bei einem Erdbeben der Stärke 6,0 auf der Richter-Skala kommen in der türkischen Stadt Dinar 320 km westlich von Ankara mindestens 82 Menschen ums Leben.
Dienstag, 3.10.1995 - vor 29 Jahren
Justizfall des Jahres - O. J. Simpson
Um 10 Uhr ist die Sensation perfekt: Das Urteil im Doppelmord-Prozess gegen den farbigen O. J. Simpson lautet »Not guilty« (nicht schuldig). Dieses Votum...
Justiz 1995
1995
Sonntag, 8.10.1995 - vor 29 Jahren
Ein Erdbeben der Stärke 7,0 (Richter Skala) auf der indonesischen Insel Sumatra fordert mindestens 78 Todesopfer. 9000 Häuser sind zerstört oder beschädigt.
1995
Montag, 9.10.1995 - vor 29 Jahren
Ein schweres Erdbeben verwüstet in Manzanillo an der mexikanischen Pazifikküste zahlreiche Ferienorte und fordert mindestens 30 Todesopfer und über 90 Schwerverletzte.
1995
Freitag, 13.10.1995 - vor 29 Jahren
Solingen-Prozeß
Deutschland, Düsseldorf:Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt vier Angeklagte im sog. Solingen-Prozeß zu Haftstrafen von 15 Jahren bzw. zehn Jahren Jugendstrafe. Bei dem Brandanschlag am 29. Mai 1993 verbrennen fünf türkische Frauen und Mädchen in ihrem Haus in Solingen.
November 1995
1995
Samstag, 4.11.1995 - vor 29 Jahren
Ermordung des israelischen Präsidenten Yitzhak Rabin
Israel, Tel Aviv:Beim Verlassen einer Friedenskundgebung in Tel Aviv wird der israelische Regierungschef Yitzhak Rabin von einem rechtsradikalen jüdischen Studenten ermordet. Rabin nimmt am Abend an einer großen Friedenskundgebung auf dem Platz der Könige Israels in Tel Aviv teil. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Ja zum Frieden, Nein zur Gewalt“. Jigal Amir, ein israelischer Jurastudent rechtsextremer, religiös-fanatischer Überzeugung, passt den Moment ab, als der Premierminister die Bühne verläßt und zu seinem Auto geleitet wird, und schießt auf ihn. Rabin stirbt kurz darauf im Ichilov-Hospital.
Samstag, 4.11.1995 - vor 29 Jahren
Mordanschlag auf Israels Premierminister
Jitzchak Rabin fällt am 4. November bei einer Friedenskundgebung einem Mordanschlag zum Opfer. Täter ist ein Israeli, der 25jährige Jurastudent Yigal Amir.Rabin...
Politik und Gesellschaft 1995
Donnerstag, 16.11.1995 - vor 29 Jahren
Rückblick 1995 - Lafontaine verdrängt Scharping
SPD-ChefAuf dem SPD-Parteitag am 16. November in Mannheim setzt sich in einer überraschend an beraumten Kampfabstimmung um das Amt des Parteivorsitzenden-der ersten in...
Politik und Gesellschaft 1995
Sonntag, 19.11.1995 - vor 29 Jahren
Kwasniewski besiegt Walesa
Aus der Stichwahl um das Präsidentenamt geht Kwasniewski als Sieger hervor. Bei einer Wahlbeteiligung von 68,2% stimmen 51,7% der Wähler für den 41-jährigen, während auf...
Politik und Gesellschaft 1995
1995
Dienstag, 21.11.1995 - vor 29 Jahren
Abkommen von Dayton
Die Präsidenten Alija Izetbegović (Bosnien), Franjo Tudjman (Kroatien) und Slobodan Milošević (Serbien) paraphieren in Dayton (US-Bundesstaat Ohio) ein Friedensabkommen. Bosnien-Herzegowina soll als einheitlicher Staat bestehen bleiben, allerdings aus zwei Teilen bestehen, einer muslimisch-kroatischen Föderation (51% des Territoriums) und einer Serbischen Republik (49%).
Unterzeichnung des Dayton-Abkommens
14 Dezember 1995: Unterzeichnung des Dayton-Abkommens. Sitzend (von links nach rechts): Präsident von Serbien Slobodan Milošević, Präsident von Kroatien Franjo Tuđman, Präsident von Bosnien-Herzegowina Alija Izetbegović; stehend (von links nach rechts): Der spanische Premierminister Felipe Gonzalez, US-Präsident Bill Clinton, der französische Präsident Jacques Chirac, der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl, der britische Premierminister John Major und der russische Premierminister Viktor Tschernomyrdin.
Unterzeichnung des Dayton-Abkommens©
14 Dezember 1995: Unterzeichnung des Dayton-Abkommens. Sitzend (von links nach rechts): Präsident von Serbien Slobodan Milošević, Präsident von Kroatien Franjo Tuđman, Präsident von Bosnien-Herzegowina Alija Izetbegović; stehend (von links nach rechts): Der spanische Premierminister Felipe Gonzalez, US-Präsident Bill Clinton, der französische Präsident Jacques Chirac, der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl, der britische Premierminister John Major und der russische Premierminister Viktor Tschernomyrdin.
NATO, Public domain, via Wikimedia Commons
1995
Mittwoch, 22.11.1995 - vor 29 Jahren
Ein Erdbeben mit einer Stärke von 6,2 auf der Richter-Skala fordert in dem israelischen Badeort Eilat am Roten Meer sowie in Saudi-Arabien und Ägypten acht Tote und über 100 Verletzte. Es ist das stärkste Beben in der Region seit 1927.
Dezember 1995
1995
Donnerstag, 14.12.1995 - vor 29 Jahren
Abkommen von Dayton
In Paris wird der Friedensvertrag für Bosnien-Herzegowina unterzeichnet. Am 12. Dezember hatten die bosnischen Serben zwei abgeschossene französische Kampfpiloten freigelassen und damit die letzten Hindernisse auf dem Weg zur Unterzeichnung beseitigt ( 21.11.1995). Die Unterzeichner sind der serbische Präsident Slobodan Milošević, der kroatische Präsident Franjo Tuđman und der Vorsitzende im bosnisch-herzegowinischen Präsidium Alija Izetbegović.
Donnerstag, 14.12.1995 - vor 29 Jahren
Dayton-Abkommen beendet Balkankrieg
Sechs Wochen nach Inkrafttreten eines Waffenstillstands und drei Wochen nach Aufnahme ihrer Verhandlungen paraphieren die Präsidenten von Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien/Restjugoslawien, Alija Izetbegović
Politik und Gesellschaft 1995
1995
Sonntag, 17.12.1995 - vor 29 Jahren
Weltrekord, Frauen, Stabhochsprung
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Stabhochsprung erreicht Emma George (Australien) mit 4,28 m. Vorheriger Weltrekord 18.8.1995, Nächster Weltrekord 28.1.1996.